Presseberichte über SOH
Allgemeine Berichte & Rankings
Deal-Meldungen und Personalia
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Eine Reihe der bei uns tätigen Anwälte hat zu Themen ihrer Spezialgebiete Veröffentlichungen herausgegeben. Eine exemplarische Auswahl finden sie im Nachfolgenden. Sollten Sie an einer der Veröffentlichungen Interesse haben, bitten wir, sich mit dem zuständigen Rechtsanwalt in Verbindung zu setzen.
Prof. Dr. Franz-Josef Dahm
Einzelveröffentlichungen
Rechtshandbuch Medizinische Versorgungszentren, 2005 (gemeinsam mit K.H. Möller und R. Ratzel)
Heidelberger Kommentar, Arztrecht-Medizinrecht-Krankenhausrecht (Hrsg. Rieger/Dahm/Katzenmeier/Stellpflug/Ziegler), 2. Auflage 2001, mit fortlaufender Aktualisierung.
Millefleurs, Festgabe für Emil Huber, 2014
Neue Versorgungsformen (MVZ), in Ratzel/Luxenburger, Handbuch Medizinrecht, 3. Aufl. 2015
(gemeinsam mit K.-H. Möller/Y. J. Remplik)
Gesundheits- und Kassenarztrecht, in: Messerschmidt (Hrsg.), Deutsche Rechtspraxis, München 1991
Haftungsprobleme des Medizinphysikers, DGMP Essen, 1984
Ärztliche Entscheidung unter Reanimationsbedingungen und „passive Euthanasie“, Dissertation Bochum 1978
Medizinrecht: Mitherausgeber und Schriftleiter (bis 2015)
Glück auf! Medizinrecht gestalten. Festschrift für Franz-Josef Dahm, 2017
C. Katzenmeier/R. Ratzel (Hrsg.)
Aufsätze
Zur disziplinarrechtlichen Verantwortung des ärztlichen Leiters eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), Anm. zu SG München, Gerichtsbescheid v. 21.01.2021 – S 38 KA 165/19, MedR 2021, S. 1031
Anforderungen an (Mindest-)Vertretungszeiten, Anm. zu SG München, Urt. v. 25.03.2021 – S 38 KA 262/19, MedR 2022, S. 368
Zur Übernahme von Sanktionen und Auflagen durch Universitätskliniken – Strafrechtlich relevante Untreue oder Wahrnehmung von Fürsorgepflichten, in Katzenmeier (Hrsg.), FS Dieter Hart, S. 63
Umfang vertragsärztlicher Tätigkeit und Eignung als Vertragsarzt, in Jacobs, Plagemann, Schafhausen, Ziegler (Hrsg.), Weiterdenken: Recht an der Schnittstelle zur Medizin, FS H. Plagemann, S. 319
Auge um Auge - Kataraktoperationen oder wider den altersbedingten Star(r)sinn, ZMGR 2020, 319
Was bedeutet die Prüfzeitenabsenkung für künftige Plausibilitätsprüfungen, Wirtschaftsmagazin 3/2020
Vergütung für erbrachte Wahlleistungen Dritter auf Veranlassung eines Wahlarztes gemäß § 17 Abs. 3 Satz 1 KHEntgG, Anm. zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 12.09.2019 - I - 8 11140/17, GUP 2020, S. 36
Zum Vorwurf der Untreue durch Einsatz eines Assistenzarztes bei Betrieb einer Privatpraxis als ärztlicher Direktor einer Universitätsklinik, Anm. zu BGH, Urt. v. 21.08.2018 - 3 StR 292/17, MedR 2019, S. 879
Schnarchen im Zweibettzimmer als Wahlleistungsmangel (AG Essen, Urt. v. 09.04.2018/04.12.2018 - 15 C 78/18, MedR 2019, S. 316
Zum Anspruch auf Auskunft und Schadenersatz bei Insemination mit Samen vom "falschen" Spender, OLG Hamm, Urt. v. 19.02.2018 - I-3 U 66/16, Der Gynäkologe 2019, S. 324
Zum Umgang mit Zeitvorgaben in der Plausibilitätsprüfung nach der Entscheidung des BSG vom 21.03.2018, MedR 2019, S. 373
Zur Verantwortung des eine AU-Bescheinigung ausstellenden Vertrags(Kassen-)arztes, Anm. zu LG Dortmund, Urt. v. 17.05.2018 (12 O 388/16), MedR 2018, S. 975
Plausibilitätsprüfung/Verbindlichkeit der Prüfzeiten für Tages- und Quartalsprofile (Hess.LSG, Urt. v. 13.09.2017 - L 4 KA 64/14), MedR 2018, S. 266 (gemeinsam mit G. Steinhilper)
Glosse: Das gnadenlose Krankenhaus, ZMGR 2018, S. 344
Vollstreckung eines Schiedsspruchs mit vereinbartem Wortlaut (OLG Hamm, Beschl. v. 11.04.2018 - I 30 Sch 2/18), MedR 2018, S. 702
Postoperative Wundinfektion bei Kontakt mit Wasser, LG Essen, Urt. v. 18.01.2018 - 1 O 76/16, Der Orthopäde 2018, S. 857
Gewerbesteuerpflicht eines Dialysezentrums - Verfassungsrechtlicher Gleichheitsgrundsatz und steuerrechtliche Wettbewerbsneutralität, BFH, Urt. v. 25.01.2017 - R 74/14, Ges.R 2017, S. 774
Wahlleistungsvereinbarung - Vom Liquidationsrecht zur Beteiligungsvergütung, Anm. zu AG Karlsruhe, Urt. v. 28.02.2017 - 5 C 193/14, MedR 2017, S. 975
Keine Einschränkung des Rechts auf Einsicht in Behandlungsunterlagen durch die Berufsordnung, Anm. zu BayVG München, Urt. v. 22.09.2016 - M 16 K 15.5630, Der Gynäkologe 2018, S. 83
Zur Vollstreckung einer Entscheidung auf Abgabe einer Willenserklärung, Anm. zu BSG, Beschl. v. 03.08.2016 - B 6 KA 10/16 B, MedR 2017, S. 894
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Honorarrückforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung wegen Gestaltungsmissbrauchs, Anm. zu LSG NRW, Beschl. v. 13.06.2016 - L 11 KA 76/15B ER, MedR 2017, S. 656
Verfassungswidrigkeit der Beendigung der Zulassung wegen Nichtaufnahme der Tätigkeit, Anm. zu BVerfG, Beschl. v. 26.09.2016 - 1 BvR 1326/15. GuP 2017, S. 26
Übertragung von Geschäftsanteilen an einer MVZ-GmbH und Wirksamkeit von Treuhandverträgen, Anm. zu LG Köln, Urt. v. 1.12.2016 - 5 O 236/15, MedR 2017, S. 488
Unwirksame Wahlarztvereinbarung wegen Verletzung der Hinweispflicht gemäß § 17 Abs. 3 S. 1 KHEntgG, LG Stuttgart, Urt. v. 13.04.2016 - 13 S 123/15, MedR 2017, S. 322
Persönliche Leistungserbringung im Wahlleistungsbereich, OLG Celle, Urt. v. 15.6.2015 – 1 U 98/14, Der Gynäkologe 2016, S. 497
Das Verbot der Zuweisung gegen Entgelt im Verhältnis zum ordre public, Anm. zu BGH, Beschl. v. 14.1.2016 – I ZB 8/15, MedR 2016, S. 974
Kostenerstattung bei Laborleistungen als "Zuweisung gegen Entgelt", LSG Nieders.-Bremen, Urt. v. 8.6.2016 – L 3 KA 6/13, MedR 2017, S. 73
Verletzung des berufsrechtlichen Verbots der Zuweisung gegen Entgelt bei einer privatärztlichen (Teil-)Berufsausübungsgemeinschaft, Anm. zu OLG Karlsruhe, Urt. v. 25.2.2015 – 6 U 15/11 (14), GuP 2016, S. 195
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG), MedR 2016, 4 (gemeinsam mit St. Bäune und R. Flasbarth)
Zu den Sorgfaltspflichten eines Hausarztes bei kontinuierlich steigendem, erhöhtem PSA-Wert, Anm. zu OLG Koblenz, Beschl. v. 18.06.2015 – 5 U 66/15, Der Urologe 2016, S. 949
Glosse: Wir tun alles, dass Ihnen die Freude vergeht – Zu Anspruch und Wirklichkeit bei der KV –, ZMGR 2015, S. 446
Erstattungsfähigkeit der Sachkosten bei veranlassten Wahlleistungen, Anm. zu LG Stade, Urt. v. 20.05.2015 – 4 S 45/14, MedR 2016, S. 280
Leistungs- und Vergütungsvoraussetzungen der Teleradiologie, MedR 2015, 392 (gemeinsam mit Udo H. Cramer und Markus Henkel)
Verletzung der ärztlichen Berufspflichten durch unterlassene Aufklärung über finanzielle Folgen der Behandlung, Der Gynäkologe 3.2015, S. 196
Schadenersatzverpflichtung bei unterbliebener wirtschaftlicher Aufklärung wegen Veranlassung nicht notwendiger Laborleistungen, Der Gynäkologe 11.2014, S. 2
Schadenersatzpflicht bei unnötigen Arztleistungen, CME 11.2014, S. 2
Ausschreibungsverpflichtung für Vertragsarztsitze in Gesellschaftsverträgen, Anm. zu Schiedsgericht v. 20.9.2012, MedR 2013, S. 190
Zulässige Vorteilsnahme oder unzulässige Zuweisung gegen Entgelt in Kriminologie und Medizinrecht, FS für Gernot Steinhilper, S. 25
Ambulante privatärztliche Leistungen im Vertretungsfall, MedR 2012, S. 367
Voraussetzungen für die Tätigkeit als ärztlicher Leiter eines Medizinischen Versorgungszentrums, Anm. zu BSG, Urt. v. 14.12.2011 – B 6 KA 33/10 R, MedR 2012, S. 695
Geschlechtergerechte Änderung der Berufsordnung in Westfalen-Lippe (WÄBl. 03/12, S. 63), ZMGR 2012, S. 229
Vertragsärztliche Versorgung unter dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz - GKV-VStG, MedR 2012, S. 77 (gemeinsam mit St. Bäune und R. Flasbarth)
Zusammenarbeit von Vertragsärzten und Krankenhäusern im Spannungsfeld der Rechtsbereiche, MedR 2010, S. 597
Erlaubnisse und Genehmigungen bei Medizinischen Versorgungszentren, MedR 2009, S. 720
Voraussetzungen für Sonderbedarfszulassungen, Anm. zu BSG, Urt. v. 05.11.2008 – B 6 KA 10/08 R, MedR 2009, S. 563
Besondere Probleme bei Schieds(gerichts)verfahren, ZMGR 2009, S. 198
Beendigung der Zulassung nach § 19 Abs. 3 Ärzte-ZV wegen Nichtaufnahme der Tätigkeit, in Medizinrecht heute: Erfahrungen, Analysen, Entwicklungen, FS 10 Jahre Arge MedR in DAV, S. 343
Die Bürgschaftserklärung nach § 95 Abs. 2 S. 6 SGB V als Gründungsvoraussetzung für die Zulassung eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), MedR 2008, S. 257
Genehmigung einer vertrags(zahn)ärztlichen Zweigpraxis, Anm. zu Hess. LSG, Beschl. v. 29.11.2007 – L 4 KA 56/07 ER, MedR 2008, S. 175
Rechtsprobleme des Vertrages „Ambulantes Operieren“ gem. § 115b SGB V und sektorübergreifende Kooperationen, ZMGR 2006, S. 161 = ambulant operieren 4/2006, S. 1 ff.
Liberalisierung der Tätigkeitsvoraussetzungen des Vertragsarztes und Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – VÄndG, MedR 2006, S. 555 (gemeinsam mit R. Ratzel)
Durchführung eines PSA-Tests zur Früherkennung des Prostatakarzinoms, ZMGR 2005, S. 234 (gemeinsam mit R. Cramer)
Vertragsgestaltung bei integrierter Versorgung, MedR 2005, S. 121
Medizinische Versorgungszentren. Groß gehandelt, aber klein geschrieben, ZMGR 2005, S. 56
Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf den ärztlichen Bereich, MedR 2004, S. 645 (gemeinsam mit St. Bäune)
Ausschluss eines Mitgesellschafters aus einer GbR ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes, Anm. zu BGH, Urt. v. 08.03.2004 - II ZR 165/02, MedR 2004, S. 563
Gebührenordnungsmäßige Stellungnahme (bei Bandscheibeneingriffen) aus rechtlicher Sicht, Z. Orthop. 2004, S. 142
Zur Problematik der Falschabrechnung im privatärztlichen Bereich, MedR 2003, S. 268
Die Befugnis der Krankenkassen zur Einsichtnahme in Patientenunterlagen, MedR 2002, S. 346 (gemeinsam mit A. Meschke)
Das „Systemversagen“ in der gesetzlichen Krankenversicherung, MedR 2002, S. 6
Zur Problematik der „Nachhaftungsversicherung“ bei Strahlenschäden infolge ärztlicher Behandlung, Anm. zu OLG Nürnberg, Urt. v. 18.5.2000 – 8 U 4755/99, MedR 2001, S. 463
Konzessionshandel beim Praxiskauf – Alte Praxis – neuer Markt; vom Out- zum Insourcing, MedR 2000, S. 551
Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft, AusR 2000, S. 134 ff.
Rechtliche Möglichkeiten bei der Veräußerung einer Kassenzulassung, AusR 2000, S. 85 ff.
Die „fehlerhafte“ Gesellschaft der Gemeinschaftspraxis, Band 2, Schriftenreihe Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV, 2000, S. 39
Investive Beteiligungen von Ärzten und Nichtärzten im Bereich der Heilberufe, MedR 1999, S. 485 (gemeinsam mit R. Burghardt)
Rechtliche Probleme der Privatisierung im Krankenhaus, in Outsourcing von Krankenhauslaboratorien, Hrsg.: Hygieneinstitut des Ruhrgebiets zu Gelsenkirchen, Jan. 1999, S. 4 - 21
Verpflichtung zur Ausschreibung eines Vertragsarztsitzes bei Beendigung einer Gemeinschaftspraxis, MedR 1998, S. 565
Ärztliche Kooperationsgemeinschaften und Beteiligungsmodelle - im Spannungsfeld der Berufsordnung („MRT Koop.“ u.a.), MedR 1998, S. 70
Vergütungsformen - Honorierung ärztlicher Tätigkeit unter geänderten Leistungsbedingungen, Urologe (B) 1997, S. 247
Gesetzliche Grundlagen der Honorarverteilung - Verhältnis zur Bedarfsplanung -, MedR 1996, S. 148
Haftungsfragen bei ärztlichen Eingriffen in der Praxis, in: v. Hasselbach/Scherer (Hrsg.), Wiederherstellende Chirurgie des vorderen Kreuzbandes, 1995, S. 204
Rechtsfragen bei Abschluss und Kündigung von Krankenhausversorgungsverträgen sowie der Aufstellung von Krankenhausbedarfsplänen, das Krankenhaus 2 (1995), S. 83 und 3 (1995), S. 126 (gemeinsam mit Ch. Wilkening)
Rechtliche Probleme und wirtschaftliche Chancen des Angebots (zahn)ärztlicher Zusatzleistungen, MedR 1995, S. 106
Fortführung der Arztpraxis nach GSG - Praktische Umsetzung der Fortführungsregelung des § 103 SGB V aus der Sicht des Praxisübernehmers, MedR 1994, S. 223
Rabattierung und Vorteilsgewährung bei Erbringung ärztlicher Laborleistungen, MedR 1994, S. 13
Zur Problematik der Gewährung von Preisnachlässen und Zuwendungen im Gesundheitswesen, MedR 1992, S. 250
Chefärzte: Einbeziehung in die wirtschaftliche Verantwortung oder Intensivierung des Gängelbandes, F. & W. 1992, S. 242 (gemeinsam mit V. Lück)
Der Chefarzt „Leitender Angestellter“ i.S.v. § 5 Abs. 3 BetrVG oder nur „Leitender Abteilungsarzt“, MedR 1992, S. 1 (gemeinsam mit V. Lück)
„Beteiligung“ und „Ermächtigung“ an der kassenärztlichen Versorgung nach dem „Gesundheits-Reform-Gesetz GRG“, MedR 1989, S. 180
Selbsterbringung kassenärztlicher Leistungen, WÄBl. 1988, S. 469
Urteilsbearbeitungen
Zugehörigkeit des Dialyseversorgungsauftrags zu einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (BSG, Urt. v. 03.04.2019 – B 6 KA 64/17 R, MedR 2020, S. 512)
Zu den Anforderungen an die Dokumentation im Zusammenhang mit der Feststellung von Arbeitsunfähigkeit (OLH Hamm, Beschl. V. 11.02.2019/ 20.03.2019 – I – 3 U 77/18), MedR 2019, S. 954
Verkehrssicherungspflicht eines Krankenhausträgers (AG Essen, Urt. v. 06.08.2019 - 10 C 111/19), MedR 2019
Kein Anspruch auf Gleichbehandlung von Radiologen und Kardiologen bei der Durchführung und Abrechnung von MRT-Leistungen durch Vertragsärzte (BVerfG, Beschl. v. 02.05.2018 - 1 BvR 3042/14), MedR 2019, S. 134
Darlegungslast zur Feststellung des Erwerbsschadens eines selbstständigen Zahnarztes (BGH, Urt. v. 19.09.2017 - VI ZR 530/16), MedR 2018, S. 687
Keine Aufklärungspflicht des Arztes über spezielle sozialrechtliche Fragen (OLG Köln, Beschl. v. 23.10.2017 - 5 W 23/17), MedR 2018, S. 700
Begrenzung der Entgelthöhe für allgemeine Krankenhausleistungen bei Betrieb von mit Krankenhäusern verbundenen Privatkliniken (BGH, Urt. v. 17.05.2018 - III ZR 195/17), MedR 2019, Heft 1, S. 58
Zur Bestimmung des Streitwerts bei einem Rechtsstreit über die Zuerkennung eines höheren RLV bzw. QZV (LSG NRW, Beschl. v. 16.01.2017 - L 11 KA 28/16B), MedR 2018, S. 110
Umfang der Einsichtnahme in die ärztliche Behandlungsdokumentation und mögliche Einschränkungen (BayVG München, Urt. v. 27.09.2016 - M 16 K 15.5630), MedR 2017, S. 581
Zur Umgehung der Ausschreibung des Vertragsarztsitzes durch Anstellung pro forma (BSG, Urt. v. 04.05.2016 - B 6 KA 21/15 R), MedR 2016, S. 1006
Nachweis praktischer Kenntnisse im Medizinrecht durch tiermedizinische Fallbearbeitungen (HessAGH, Urt. v. 2.3.2015 – 2 AG 11/14), MedR 2016, S. 647
Osteopathie: Ausübung durch Physiotherapeuten ohne Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (OLG Düsseldorf, Urt. v. 08.09.2015-I-20 U 236/13), MedR 2016, S. 141
Anwaltsgebühren für vorgerichtliche Tätigkeiten im Arzthaftungsprozess (OLG Köln, Beschl. v. 19.03.2015 – 5 W 7/15), MedR 2016, S. 62
Persönliche Leistungserbringung im Wahlarztbereich/Psychotherapie (OLG Celle, Urt. v. 15.6.2015 – 1 U 98/14), MedR 2015, S. 821
Abrechnung wahlärztlicher Leistungen durch Honorarärzte aus verfassungsrechtlicher Sicht (BVerfG, Beschl. v. 3.3.2015 – 1 BvR 3226/14), MedR 2015, S. 591
Kein Behandlungsfehler bei transurethraler Elektroresektion trotz Verletzung des Schließmuskels (LG Essen, Urt. v. 26.1.2015 – 1 O 75/12), Der Urologe 2016, S. 71
Zur Strafbarkeit von Organen einer Kassenärztlichen Vereinigung in Zusammenhang mit der Verletzung der Vermögensbetreuungspflicht (KG, Beschl. v. 4.11.2014 – 2 Ws 298/14), MedR 2015, S. 276
Zu den Anforderungen an die Ermittlung von Sonderbedarf für die vertragsärztliche Zulassung und die Gewährung rechtlichen Gehörs (SG Gelsenkirchen, Urt. v. 23.10.2014 – S 16 KA 1/12), MedR 2015, S. 378
Anforderungen an eine Vertretervereinbarung in Wahlarztverträgen (AG Hamburg, Urt. v. 31.07.2013 – 8 AC 342/12), MedR 2015, S. 201
2,5fache Satzrahmengebühr im Widerspruchsverfahren bei Wirtschaftlichkeitsprüfung (SG Düsseldorf, Beschl. v. 25.6.2014 – S 33 KA 79/10), MedR 2014, S. 908
Verletzung der ärztlichen Berufspflichten durch unterlassene Aufklärung über finanzielle Folgen der Behandlung (VerfGH Saarland, Beschl. v. 7.4.2014 – Lv 9/13), MedR 2014, S. 670
Bereitschaftsdienst (Notdienst) im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) (BSG, Urt. v. 11.12.2013 – B 6 KA 39/12 R), MedR 2014, S. 767
Wirtschaftliche Aufklärung bei nicht notwendigen Laborleistungen (OLG Köln, Urt. v. 18.9.2013 – 5 U 40/13), MedR 2014, S. 317
Bürgschaftsschuldner bei MVZ-Gründung durch GmbH (LSG Nordrh.-Westf., Urt. v. 15.5.2013 – L 11 KA 45/12); MedR 2014, S. 61
Befreiung vom (zahn)ärztlichen Notfalldienst (OVG Nordrh.-Westf., Beschl. v. 4.6.2013 – 13 B 258/13), MedR 2013, S. 803
Unbegründete Nichtzulassungsbeschwerde bei umstrittener Auslegung des Inhalts einer SSB-Vereinbarung (BSG, Beschl. v. 20.3.2013 – B 6 KA 57/12 B), MedR 2013, S. 756
Anspruch auf Entlastungsassistenz während der Erziehungszeit von Kindern - Zeitpunkt und Zeitraum (LSG Nordrh.-Westf., Beschl. v. 27.2.2013 – L 11 KA 8/13 B ER), MedR 2013, S. 560
Veröffentlichung von Urteilen im berufsgerichtlichen Verfahren bei Vorliegen eines „besonderen Falls“ (LandesberufsG f. Heilberufe beim OVG Nordrh.-Westf., Urt. v. 6.2.2013 – 6 t A 1843/10.T), MedR 2013, S. 690
Anforderungen an die Bedarfsermittlung für die Genehmigung zur substitionsgestützten Behandlung von Opiatabhängigen (LSG Nordrh.-Westf., Urt. v. 16.1.2013 – L 11 KA 122/10), MedR 2013, S. 634
Rechtswidriger Exklusivbezug von Filler-Produkten zur Faltenunterspritzung gegen Umsatzgarantie (OLG München, Beschl. v. 13.9.2012/15.10.2012 – 7 U 2764/12), MedR 2013, S. 108
Zur Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Rechtsanwalts im Widerspruchsverfahren bei sachlich-rechnerischer Richtigstellung (BSG, Urt. v. 9.5.2012 – B 6 KA 19/11 R), MedR 2013, S. 74
Verbotswidrige Zuweisung gegen ein Pauschalentgelt für Hebammen (AG Lüdenscheid, Urt. v. 15.6.2012 – 96 C 396/11), MedR 2012, S. 747
Voraussetzungen für die Tätigkeit als ärztlicher Leiter eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) (BSG, Urt. v. 14.12.2011 – B 6 KA 33/10 R), MedR 2012, S. 695
Zur Nachbesetzung von Vertragsarztsitzen (BSG, Urt. v. 19.10.20122 – B 6 KA 20/11 R), MedR 2012, S. 540
Öffentlich-rechtlicher Anspruch auf zukünftige Unterlassung amtlicher Äußerungen bei Vertrieb von E-Zigaretten (OVG Nordrh.-Westf., Beschl. v. 23.4.2012 – 13 B 127/12), MedR 2012, S. 538
Konkurrentenklage nach Erteilung einer Versandhandelserlaubnis für apothekenpflichtige Arzneimittel (BVerwG, Urt. v. 15.12.2011 - 3 C 41.10), MedR 2012, S. 603
Zu den Voraussetzungen für die Zuerkennung einer Erhöhung des Regelleistungsvolumens (RLV) und das Vorliegen eines Härtefalls (BSG, Urt. v. 29.6.2011 – B 6 KA 20/10 R), MedR 2012, S. 413
Auskunftsanspruch des Vertragsarztes gegen eine Kassenärztliche Vereinigung zur Berechnung des arztgruppenspezifischen Anteils am RLV-Vergütungsvolumens (VG Düsseldorf, Urt. v. 14.2.2012 – 26 K 1653/11), MedR 2012, S. 409
Absprachen über die Zuweisung von Verschreibungen bei Medikamenten (Entlassmanagement) (LandesberufsG für Apotheker in Karlsruhe, Urt. v. 26.5.2011 – L BG 1/11), MedR 2012, S. 348
Berücksichtigung sonstiger Einnahmen zur Beurteilung der Honorarverteilungsgerechtigkeit (BSG, Urt. v. 8.12.2010 – B 6 KA 42/09 R), MedR 2012, S. 340
Ablehnung eines Schiedsrichters wegen Besorgnis der Befangenheit (OLG Hamm, Beschl. v. 5.10.2011 – I-8 Sch 1/11), MedR 2012, S. 259
Voraussetzungen für die Qualifikation zur Teilnahme an „Kataraktverträgen“ (OLG Düsseldorf, Urt. v. 13.1.2011 – 1 13 U 84/10), MedR 2012, S. 191
Zum Begriff des „Operateur des Krankenhauses“; Wettbewerbsrechtlicher Anspruch niedergelassener Vertragsärzte auf Auskunft und Schadenersatz gegen ein Krankenhaus; Abrechnungsfähigkeit von Krankenhausleistungen bei Durchführung ambulanter Operationen (BSG, Urt. v. 23.03.2011 – B 6 KA 11/10 R), MedR 2011, S. 677
Haftung einer Gemeinschaftspraxis und deren Mitglieder für Regressansprüche bei unberechtigter Verordnung (BSG, Urt. v. 08.12.2010 – B 6 KA 38/09 R), MedR 2011, S. 823
Zweigpraxis: Beurteilungsspielraum; Entfernung zwischen Arztsitz und Zweigpraxis; Präsenz am Ort der Zweigpraxis (BSG, Urt. v. 09.02.2011 – B 6 KA 3/10 R), MedR 2011, S. 742
Degressionsberechnung bei unterjährigem Gesellschafterwechsel; Haftung für Altverbindlichkeiten einer Gemeinschaftspraxis (BSG, Urt. v. 05.05.2010 – B 6 KA 21/09 R), MedR 2011, S. 461
Streitwertfestsetzung für einstweiligen Rechtsschutz bei Sonderbedarfszulassung (LSG NW, Beschl. v. 17.01.2011 – L 11 KA 87/10 B ER), MedR 2011, S. 527
Bedingungsfeindlichkeit des Zulassungsverzichts als Voraussetzung für die Praxisnachfolge (OLG Hamm, Urt. v. 25.08.2010 – I-11 U 288/09), MedR 2011, S. 365
Fertilitätsprüfung als Krankenhausbehandlung und nächst erreichbares Krankenhaus (LSG Berlin/Brdbg., Urt. v. 24.6.2010 - L 9 KR 14/(09), MedR 2011, S. 385
Bemessung des Abfindungsanspruchs bei Auseinandersetzung einer Gemeinschaftspraxis (BGH, Beschl. v. 14.6.2010 - II ZR 135/09), MedR 2011, S. 38
Honorarverteilung: Schutz der Praxen mit unterdurchschnittlichem Umsatz - Anfangs- und Erprobungsregelungen (BSG, Urt. v. 3.2.2010 - B 6 KA 1/09 R), MedR 2010, S. 809
Folgen verspäterer RLV-Zuweisung. Wachstumsmöglichkeit für unterdurchschnittlich abrechnende Praxen in der Aufbauphase (SG Marburg, Beschl. v. 1.9.2010 - S 11 KA 604/10 ER), MedR 2010, S. 738
Fusionsrechtliche Freigabe von Laborübernahmen (hier: Sonic-Healthcare Lademannbogen) (BKartA, Beschl. v. 13.11.2009 - B 3-88/09), MedR 2010, S. 861
Ermächtigung einer psychiatrischen Institutsambulanz und Krankenhausstatus einer Tagesklinik (BSG, Urt. v. 28.1.2009 - 36 KA 61/07), MedR 2010, S. 58
Zur Wettbewerbswidrigkeit von Darstellungen über Umstände und Folgen der Einbringung einer Einzelpraxis in ein MVZ (LG Göttingen, Urt. v. 12.11.2009 - 3 O 86/09), MedR 2010, S. 327
Kein Vergütungsanspruch des Laborarztes bei objektiv nicht erforderlich humangenetischer Untersuchung (BGH, Urt. v. 14.1.2010 - III ZR 188/09), MedR 2010, S. 559
Feststellungsklage gegen den Hinweis einer Landes(zahn)ärztekammer zur rechtlichen Behandlung von Preisnachlässen (BVerwG, Urt. v. 23.5.2009 - 8 C 1.09), MedR 2009, S. 747
Unzulässige Umgehung des Verbots der Zuweisung gegen Vorteilsgewährung durch sektorenübergreifende Verträge zwischen Einweiser und Krankenhaus (OLG Düsseldorf, Urt. v. 01.09.2009 – I-20 U 121/08), MedR 2009, S. 664
Beiziehung von Verordnungsdaten im Wirtschaftlichkeitsprüfungsverfahren (BSG, Urt. v.16.07.2008 – B 6 KA 57/07 R), MedR 2009, S. 487
Wachstumsmöglichkeit für unterdurchschnittliche Praxen unter Geltung der Regelleistungsvolumina (RLV) (SG Marburg, Beschl. v. 06.08.2009 – S 11 KA 430/09 ER), MedR 2009, S. 629
Zu den Anforderungen an die sofortige Vollziehbarkeit eines Beschlusses zur Ermächtigung eines Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) (LSG Nordrh.-Westf., Beschl. v. 02.04.2009 – L 11 KA 2/09 ER), MedR 2009, S. 625
Verlust des Anspruchs auf Sachverständigenentschädigung (LG Münster, Beschl. v. 26.05.2009 – O 5 T 200/09), MedR 2009, S. 677
Erstattungsfähigkeit der zur Rechtsverteidigung notwendigen Kosten im Bewerberauswahlverfahren zur Praxisnachfolge (SG Gelsenkirchen, Urt. v. 30.10.2008 – S 16 KA 12/08), MedR 2009, S. 691
Vorschusspflicht bei Schiedsverfahren (LG Oldenburg, Beschl. v. 10.06.2008 - 2 S 274/08), MedR 2009, S. 482
Gesamtschuldnerischer Ausgleich zwischen „Belegarzt“ und Krankenhaus“ (OLG Düsseldorf, Urt. v. 12.06.2008 - I-8 U 129/07), MedR 2009, S. 285
Konkurrenzschutz unter Vertragsärzten und lokaler Versorgungsbedarf bei Sonderbedarfszulassung (LSG Nordrh.-Westf., Urt. v. 13.08.2008 - L 11 KA 17/08), MedR 2009, S. 360
Unterlassungsanspruch eines Pharmaunternehmens wegen off-lable-use („Avastin“) (LSG Nordrh.-Westf., Beschl. v. 11.02.2008 - L 11 (10) B 17/07 KA), MedR 2009, S. 247
Auseinandersetzung einer Gemeinschaftspraxis (LG Hagen, Beschl. v. 18.12.2006 - 8 O 474/06), MedR 2009, S. 352
Unzulässiger Kooperationsvertrag zwischen Krankenhaus und Arzt (LG Duisburg, Urt. v. 01.04.2008 – 4 O 300/07), Der Urologe, 2008, S. 1353
Fusionskontrolle bei Anstalten des öffentlichen Rechts (Universitätsklinikum Greifswald), (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 07.05.2008 - VI - Kart 1/07 (V), MedR 2008, S. 560
Beendigung der Zulassung wegen Versäumung der Drei-Monats-Frist (LSG Berlin-Brdbg, Urt. v. 20.06.2007 - L 7 KA 7/04), MedR 2008, S. 393
Teilausschreibung eines Vertragsarztsitzes (SG München, Beschl. v. 15.01.2008 - S 38 KA 17/08 ER), MedR 2008, S. 244
Genehmigung einer Zweig-(Filial-)Praxis (SG Dortmund, Beschl. v. 20.01.2008 - S 16 KA 171/07 ER), MedR 2008, S. 242
Beendigung einer (zahn)ärztlichen Gemeinschaftspraxis (OLG Oldenburg, Urt. v. 06.12.2007 - 14 U 91/07), MedR 2008, S. 293
Vertragliche Anforderungen an die Bildung einer Gemeinschaftspraxis und Voraussetzungen für die Rücknahme der Genehmigung (LSG Nordrh.-Westf., Urt. v. 13.09.2006 - L 11 KA 30/06), MedR 2008, S. 50
Genehmigung einer vertrags(zahn)ärztlichen Zweigpraxis (Hess. LSG, Beschl. v. 29.11.2007 – L 4 KA 56/07 ER), MedR 2008, S. 172
KZV-bereichsübergreifende Teilzulassung im Zuständigkeitsbereich verschiedener Kassen(zahn)ärztlicher Vereinigungen (LSG Hamburg, Beschl. v. 05.11.2007 – L 2 B 396/07 ER KA), MedR 2008, S. 170
Beginn der Ausschlussfrist bei Honorarberichtigungen (BSG, Urt. v. 28.03.2007 – B 6 KA 26/06 R), MedR 2008, S. 100
Konsiliararzt und „unechter“ („schwarzer“) Belegarzt (SG Gelsenkirchen, Urt. v. 29.09.2005 – S 16 KA 15/04), MedR 2007, S. 569
Haftung einer Gemeinschaftspraxis für Altverbindlichkeiten eines Gesellschafters aus einer Einzelpraxis (BSG, Urt. v. 07.02.2007 – B 6 KA 6/06 R), MedR 2007, S. 669
Befristung des Rechts zur Hinauskündigung aus einer ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft auf drei Jahre, BGH, Urt. v. 07.05.2007 – II ZR 281/05, MedR 2007, S. 595
Verpflichtung zur Ausschreibung des Vertragsarztsitzes nach Erreichen der Altersgrenze, LG Düsseldorf, Urt. v. 27.03.2007 – 6 O 389/06, MedR 2007, S. 605
Berufsordnungswidrige Beteiligung an einer Laborgemeinschaft, OLG Stuttgart, Urt. v. 10.05.2007 – 2 U 176/06, MedR 2007, S. 543
Anwaltshaftung für unzulängliche Beratung bei Abwicklung einer fehlerhaften Gesellschaft, OLG Düsseldorf, Urt. v. 03.05.2006 – I 15 U 86/05, MedR 2007, S. 428
Keine berufswidrige Werbung durch Teilnahme des Arztes an einer Fernsehsendung, OVG NRW, Urt. v. 25.04.2007 – 6 t A 1014, MedR 2007
„Therapiefreiheit“ und „Zielvereinbarung“ nach § 84 Abs. 1 SGB V („Me-Too-Liste“), LSG NRW, Beschl. v. 09.08.2006 – L 10 B 6/06 KA ER, MedR 2007, S. 374
Schadensausgleich bei Entgegennahme von „Kick-back“-Zahlungen (LG Duisburg, Urt. v. 16.03.2006 – 8 0 432/05), MedR 2007, S. 50
Versagung einer Apothekenbetriebserlaubnis wegen Vereinbarung einer Umsatzmiete für ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) (VG Berlin, Beschl. v. 10.10.2006 – VG 14 A 28.06), MedR 2007, S. 56
Haftung eines Gesellschafters für Altverbindlichkeiten (OLG Naumburg, Urt. v. 17.01.2006 – 9 U 86/05), MedR 2006, S. 725
Nachträgliche Richtigstellung in Folge geänderter Auslegung des Bema-Z (BSG, Urt. v. 08.02.2006 – B 6 KA 12/05 R), MedR 2006, S. 607
Honorarrückforderung bei nachträglicher Änderung der Honorarverteilung (BSG, Urt. v. 14.12.2005 – B 6 KA 17/05 R), MedR 2006, S. 542
Aufschiebende Wirkung einer Klage gegen den das Ruhen der Zulassung anordnenden Beschluss eines Disziplinarausschusses (LSG Nordrh.-Westf., Beschl. v. 07.04.2006 - L 11 B 7/06 KA ER), MedR 2006,S. 496
Berechtigung zur Teilnahme am Notdienst (BSG, Urt. v. 28.09.2005 – B 6 KA 73/04 R), MedR 2006, S. 491
Zur Zulässigkeit einer Fristsetzung zur Bewerbung bei der Ausschreibung von Vertragsarztsitzen (SG Duisburg, Beschl. v. 01.09.2005 - S 19 KA 25/05 ER), MedR 2006, S. 447
Befristung einer Genehmigung zur Durchführung künstlicher Befruchtungen (BSG, Urt. v. 28.09.2005 – B 6 KA 60/03 R), MedR 2006, S. 370
Ärztliche Sorgfaltspflicht bei operativen Eingriffen (OLG Hamm, Beschl. v. 08.06.2005 – 3 Ws 473-476/04), MedR 2006, S. 358
Ausschluss der Beschwerde gegen Kostengrundentscheidung des SG (LSG Nordrh.-Westf., Beschl. v. 30.5.2005 – 10 B 10/05 KA), MedR 2006, S. 185
Unzulässige Quersubventionierung von Laborleistungen (BGH, Urt. v. 21.4.2005 – I ZR 201/02), MedR 2006, S. 168
Zu den rechtlichen Wirkungen des Widerspruchs gegen den die Beendigung einer Zulassung feststellenden Beschluss des Zulassungsausschusses (LSG Nordrh.-Westf., Beschl. v. 17.5.2005 – L 10 B 10/04 KA ER), MedR 2006, S. 124
Vertragsabschließungsmonopol der Apothekerverbände (LSG Rheinl.-Pf., Beschl. v. 25.7.2005 – L 5 ER 57/05 KR), MedR 2006, S. 66
Abgabe von Diabetes-Teststreifen in der Arztpraxis (BGH, Urt. v. 02.06.2005 – I ZR 215/02), MedR 2005, S. 717
Einzelfallprüfung und Begründungsobliegenheit in der Wirtschaftlichkeitsprüfung (BSG, Urt. v.27.4.2005 – B 6 KA 39/04 R), MedR 2005, S. 728
„Zuweisung gegen Entgelt“ bei Mitwirkung im Rahmen des Anerkennungsverfahrens nach § 139 Abs. 2 SGB V (OLG Koblenz, Urt. v. 22.2.2005 – 4 U 813/04), MedR 2005, S. 723
Zu Bedeutung eines Kranken- und Berechtigungsscheins bei Leistungen zur künstlichen Befruchtung (SG Düsseldorf, Urt. v. 21.7.2004 – S 17 KA 35/01), MedR 2005, S. 678
Wirkungen des Verzichts auf die Zulassung eines in Gemeinschaftspraxis zugelassenen Vertragsarztes (LSG Bad.-Württ., Urt. v. 16.2.2005 – L 5 KA 3191/04), MedR 2005, S. 671
Doppelbehandlung in Praxisgemeinschaft (LSG Rheinl.-Pf., Beschl. v. 30.5.2005 – L 5 ER 17/05 KA), MedR 2005, S. 614
Zulässigkeit der Abgabe von Hilfsmitteln in der Arztpraxis (OLG Düsseldorf, Urt. v. 8.3.2005 – I – 20 U 96/04), MedR 2005, S. 528
Arbeitsteilung zwischen Angehörigen verschiedener ärztlicher Fachgebiete (OLG Hamm, Urt. v. 26.5.2004 – 3 U 127/02), MedR 2005, S. 471
Mithaftung der Mitglieder einer Gemeinschaftspraxis für Sprechstundenbedarfsregress (BSG, Urt. v. 20.10.2004 – B 6 KA 41/03 R), MedR 2005, S. 421
Ausschluss der Abfindung für good will bei Praxisfortführung (LG Kiel, Urt. v. 8.12.2004 – 4 O 130/04), MedR 2005, S. 419
Fortführung ärztlicher Tätigkeit in der Abwicklungsphase einer Gesellschaft (OLG Oldenburg, Urt. v. 14.7.2004 – 9 U 43/04), MedR 2005, S. 355
Zur Hinauskündigung eines Gesellschafters aus einer Gemeinschaftspraxis ohne sachlichem Grund (OLG Hamm, Urt. v. 17.3.2004 – 8 U 29/03, MedR 2005, S. 234
Zur Zulässigkeit des Angebots von prä-/postoperativen Behandlungspauschalen durch Krankenhäuser bei ambulanten Kataraktoperationen (OLG Düsseldorf, Urt. v. 16.11.2004 – I – 20 U 30/04), MedR 2005, S. 169
Auswirkung von Budgets auf die Terminvergabe in der Praxis (SG Düsseldorf, Urt. v. 21.7.2004 – 1 S 14 KA 260/02), MedR 2005, S. 112
Zu den Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit einer Richtgrößenprüfung (LSG NW, Urt. v. 14.7.2004 – L 11 KA 174/03 -), MedR 2004, S. 705
Besetzung eines Vertragsarztsitzes in der Gemeinschaftspraxis bei Konkurrentenwiderspruch (BSG, Urt. v. 5.11.2003 – B 6 KA 11/03 R -), MedR 2004, S. 697
Verstoß einer privaten Krankenversicherung gegen das Rechtsberatungsgesetz durch Einzug abgetretener Patientenforderungen (AG Essen-Steele, Urt. v. 19.05.2004 – 8 C 639/03 -), MedR 2004, S. 629
Verlegung eines Vertragsarztsitzes entgegen einer vertraglich vereinbarten Ausschreibungsverpflichtung (OLG Düsseldorf, Urt. v. 29.4.2004 – 1 – 6 U 123/03), MedR 2004, S. 616
Ausschluss eines Mitgesellschafters aus einer GbR ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes, BGH, Urt. v. 08.03.2004 – II ZR 165/02, MedR 2004, S. 563
Sprechstundenbedarfsregress bei „koaxialem Interventionsset“ (LSG NW, Urt. v. 12.03.2003 – L 11 KA 94/01 -), MedR 2004, S. 461
Prüfungsbedingungen und Anforderungen an den Fachkundenachweis zur Qualitätssicherung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V (LSG Nieders.-Bremen, Beschl. v. 28.01.2003 –L 3 KA 427/03 ER -), MedR 2004, S. 336
Ausschluss der Anwendbarkeit des Wettbewerbsrechts auf das Verhältnis der Leistungserbringer in der GKV (BGH, Urt. v. 02.10.2003 - I ZR 117/01 -), MedR 2004, S. 325
Zur Zulässigkeit des Verzichts auf Zuzahlungen durch eine Krankenkasse im Rahmen integrierter Versorgung (SG Saarland, Beschl. v. 22.01.2004 – S 24 ER 68/03 KN KR -), MedR 2004, S. 279, mit Anm. Dahm
Wettbewerbsrechtliche Unzulässigkeit einer „Nachbetreuungspauschale“ für postoperative Behandlung (OLG Schleswig, Urt. v. 04.11.2003 - 6 U 17/03 -), MedR 2004, S. 270
Anpassung des Kaufpreises einer (Zahn)Arztpraxis in Folge Änderung der Geschäftsgrundlage (OLG München, Urt. v. 28.01.2002 – 31 U 4888/00 -), MedR 2004, S. 223
Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit im Behandlungsfehlerprozess (OLG Hamm, Beschl. v. 16.07.2003 – 1 W 13/03 -), MedR 2004, S. 60
„Zuweiserpauschale“ für prä- und postoperative Leistungen (OLG Koblenz, Urt. v. 20.05.2003 – 4 U 1532/02 -), MedR 2003, S. 580
Anforderungen an das Vorliegen von Gründen für den Ausschluss eines Gesellschafters aus einer Gemeinschaftspraxis (BGH, Urt. v. 31.03.2003 – II ZR 8/01 -), MedR 2003, S. 510
Anspruch auf Rückerstattung nach Bereicherungsgrundsätzen für Preisnachlässe bei zahnärztlichen Laborkosten (OLG Köln, Beschl. v. 03.06.2002 – 11 W 13/02 -), MedR 2003, S. 460
Zur Abgabe von Heil- und Hilfsmitteln durch den Arzt („Diabetes-Teststreifen“) (OLG Köln, Urt. v. 22.11.2002 – 6 U 77/02 -), MedR 2003, S. 347
Kein vorläufiger Rechtsschutz vor Entscheidung des Berufungsausschusses über den Widerspruch bei Ermächtigung zur vertragsärztlichen Versorgung (LSG NW, Beschl. v. 04.09.2002 – L 10 B 2/02 KA ER -), MedR 2003, S. 310
Zum Anspruch auf Abfindung bei Beendigung einer (zahn)ärztlichen Gemeinschaftspraxis (OLG Celle, Urt. v. 29.05.2002 – 9 U 310/01 -), MedR 2003, S. 102
Keine aufschiebende Wirkung bei Widerspruch und Klage gegen einen Honorarrückforderungsbescheid (LSG NW, Beschl. v. 15.01.2003 – L 10 B 22/02 KA ER -), MedR 2003, S. 24
Vergütungsanspruch in der GKV bei fehlendem Versorgungsvertrag und Notfallbehandlung (BSG, Urt. v. 09.10.2001 – B 1 KR 6/0 R -), MedR 2002, S. 589
Zur Sorgfaltspflicht bei Durchführung von Röntgenuntersuchungen im Organisationsbereich (LG Essen, Urt. v. 21.11.2001 – 16 O 568/99 -), MedR 2002, S. 311
„Ausgelagerter Praxisteil“ versus „Zweigpraxis“ (VG Düsseldorf, Urt. v. 19.09.2000 – 3 K 4774/99 -), MedR 2002, S. 266
Zu den Voraussetzungen für die Ausübung kassenärztlicher Tätigkeit und der Verpflichtung, die erbrachten Leistungen zu dokumentieren und abzurechnen, LSG NW, Urt. v. 28.04.1999 – L 11 KA 16/99, MedR 2001, S. 103
Ermächtigung eines Krankenhausarztes für Anästhesieleistungen bei ambulanten Operationen (SG Duisburg, Urt. v. 28.01.2000 - S 19 KA 31/98 -), MedR 2001, S. 430
Unzulässige Gewinnbeteiligung an einer Arztpraxis bei Vereinbarung einer umsatzabhängigen Pacht (bei BayObLG, Urt. v. 06.11.2000 -I ZR 612/98 -), MedR 2001, S. 206
Sonderbedarfszulassung im gesperrten Planungsbereich (LSG NW, Urt. v. 08.03.2000 - L 11 KA 201/99 -), MedR 2001, S. 52
Zur Konkurrentenklage auf Zulassung als Vertragsarzt im „entsperrten“ Planungsbereich (SG Münster, Urt. v. 24.09.1998 - S 2 KA 18/98 -), MedR 1999, S. 581
Zur Wettbewerbswidrigkeit von ärztlichen Leistungen bei GKV-Patienten ohne Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (BSG, Urt. v. 25.11.1998 - B 6 KA 75/97 R -), MedR 1999, S. 429
Aufschiebende Wirkung des Konkurrentenwiderspruchs bei Anträgen auf Zulassung im entsperrten Planungsbereich (SG Münster, Beschl. v. 05.02.1998 - S 2 Ka 113/97 -), MedR 1999, S. 384
Zur Auseinandersetzung einer in Gesellschaft bürgerlichen Rechts betriebenen Gemeinschaftspraxis (OLG Hamm, Urt. v. 15.03.1999 - 8 U 254/98 ), MedR 1999, S. 376
Zur Aufgabenverteilung zwischen Angehörigen verschiedener ärztlicher Fachgebiete (OLG Hamm, Urt. v. 06.05.1998 - 3 U 222/97 -), MedR 1999, S. 35
Voraussetzungen für eine (Teil-)Betriebsübernahme und einen Schuldbeitritt bei Übernahme eines Arztpraxisanteils (LAG Köln, Urt. v. 09.10.1997 - 5 Sa 859/97 -), MedR 1998, S. 225
Zur Berücksichtigung von Apothekerrabatten und Patientenzuzahlungen bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung (BSG, Urt. v. 29.01.1997 - 6 RKa 5/96 -), MedR 1997, S. 558
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Verletzung von Beratungs- und Aufklärungspflichten hinsichtlich einer Lücke im Haftungsversicherungsschutz des Arztes (OLG Hamm, Urt. v. 11.05.1995 - 18 U 57/94 -), MedR 1997, S. 463
Zum Verhältnis zwischen Ermächtigung und vor-/nachstationärer Behandlung gemäß § 115 a SGB V. Zulässigkeit von Bedingungen und Vorbehalten bei Ermächtigung eines Krankenhausarztes (BSG, Urt. v. 19.06.1996 - 6 RKa 15/95 -), MedR 1997, S. 286
Feststellung des Bedarfs für eine Ermächtigung bei fehlendem Bedarfsplan (BSG, Urt. v. 15.03.1995 - 6 RKa 42/93 -), MedR 1996, S. 236
Nachfolgezulassung im gesperrten Gebiet und zivilrechtlicher Praxisübernahmevertrag - Auswahlkriterien (SG Münster, Urt. v. 05.10.1995 - S 2 Ka 55/95 -), MedR 1996, S. 144
Wirtschaftlichkeitsprüfung nach Durchschnittswerten: Mindestquote der in die Prüfung einzubeziehenden Fälle (BSG, Urt. v. 15.03.1995 - 6 RKa 8/94 -), MedR 1996, S. 134
Zulassung zur Kassenpraxis bei Halbtagsbeschäftigung mit festen Dienstzeiten (LSG Berlin, Urt. v. 12.10.1994), MedR 1995, S. 209
Rückwirkende Ermächtigung eines Chefarztes (BSG, Urt. v. 24.11.1993 - 6 RKa 12/93 -), MedR 1994, S. 454
Vorläufige Ermächtigung eines Chefarztes durch einstweilige Anordnung (SG Duisburg, Beschl. v. 15.01.1992 - S 19 Ka 44/91 -), MedR 1992, S. 174
Verhältnis von Beteiligung und Ermächtigung nach altem und neuem Recht (LSG Saarland, Urt. v. 29.05.1991 - L 2/1 Ka 11/88 -), MedR 1992, S. 60
Buchbesprechungen
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), (Hoffmann/Baur/Fünten), NJW 1991, S. 1528
Kassenarztrecht, 2. Aufl. 1997 (Plagemann), MedR 1998, S. 50
Wirtschaftlichkeitsprüfung Vertragsärzte/Vertragszahnärzte (Ehlers), MedR 2002, S. 403
Verträge zwischen Ärzten in freier Praxis (Rieger), MedR 2002, S. 636
Chefarzt-/Belegarztvertrag (Baur), MedR 2003, S. 482
Arztstrafrecht in der Praxis (Ulsenheimer), MedR 2004, S. 175
Die Rechtstellung des Kassenpatienten im Rahmen der Abrechnung seiner stationären Krankenhausbehandlung (Knorr), MedR 2007, S. 381
Der Chefarztvertrag (Nahmmacher/Clausen), MedR 2007, S. 262
Vertragsarztrecht Kompakt (Schirmer), MedR 2006, S. 681
Wahlleistungsvereinbarung/Privatliquidation bei stationären Behandlungen (Clausen/Schroeder-Prinzen), GesR 2006, S. 287
Abgabe und Übernahme einer Arztpraxis (Klapp), MedR 2006, S. 189
Gründung einer Privatklinik. Leitfaden für niedergelassene Ärzte – mit Musterverträgen (Homann), MedR 2005, S. 711
Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht (Wenzel), MedR 2007, S. 630
Musterverträge für Krankenhäuser (Schlegel), MedR 2009, S. 471
Kommentar zur Musterberufsordnung der Deutschen Ärzte (MBO), 5. Aufl. 2010, (Ratzel/Lippert), ZMGR 2010, S. 205
Vertragsärztlicher Abrechnungsbetrug und Schadensbestimmung (Luig), MedR 2011, S. 470
Ärztliches Berufsrecht (begründet von Helmut Narr; herausgegeben von Marlis Hübner), MedR 2015, S. 633
Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen – Rechtliche Rahmenbedingungen der Delegation ärztlicher Leistungen (Achterfeld), GesR 2016, S. 63
Arztrecht (Laufs/Katzenmeier/Lipp), 7. Aufl. 2015, GesR 2016, S. 196
Kommentar zur Musterberufsordnung der Deutschen Ärzte (MBO), 6. Aufl. 2015, (Ratzel/Lippert), MedR 2016, S. 299
Beck´sches Formularbuch Medizin und Gesundheitsrecht (Scholz/Treptow), GesR 2018, S. 339
Kommentar zur (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte - MBO-Ä 1997, 7. Aufl. 2018, (Ratzel/Lippert/J. Prütting), MedR 2018, S. 730
Ärztliches Berufsrecht (begründet von Helmut Narr), herausgegeben von Marlis Hübner, 28. Erg.-Lfg. 2018, MedR 2019, S. 184
GOÄ/GOZ, Gebührenordnung für Ärzte/Zahnärzte (Clausen/Makoski), MedR 2019, S. 1005
Verfassungsmäßige Abwehransprüche gegen Honorarrückforderungsbescheide der Kassenärztlichen Vereinigungen (Ossege), MedR 2022, S. 375
Prof. Dr. Regine Cramer
Urteilsanmerkungen
Indikationserstellung und Aufklärung vor Einsatz eines sog. Mutterrings (Pessars) bei einer Zwillingsschwangerschaft (OLG Naumburg, Urt. v. 25.01.2016 - 1 U 4/15), GesR 2016, 286
Haftung des Gynäkologen bei unterbliebener Empfehlung des Mammographie-Screenings zur Krebsvorsorge (OLG Hamm, Urt. v. 12.08.2013 – 3 U 57/13), Der Gynäkologe 2014, 131 ff.
Ablehnung des medizinischen Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit (OLG Koblenz, Beschl. v. 24.01.2013 – 4 W 645/12), GesR 2013, 285 ff.
Haftung des Pathologen bei Verwechselung einer Gewebeprobe (LG Essen, Urt. v. 12.09.2012 – 1 O 247/11), Der Gynäkologe 2013, 3 ff. und MedR 2013, 183 ff.
Erstattung von Rechtsanwaltskosten für die Herausgabe von Behandlungsunterlagen (LG Bochum, Urt. v. 14.11.2008 – I-5 S 149/08), MedR 2009, 601
Haftung des gerichtlichen Sachverständigen wegen Erstellung eines unrichtigen Gutachtens (LG Bochum, Urt. v. 09.07.2008 – I-6 O 33/08), MedR 2009, 95 ff
Umfang der Leistungspflicht des Haftpflichtversicherers eines Arztes (AG Köln, Urt. v. 11.12.2006 – 47 C 258/06), MedR 2008, 620 ff
Anspruch auf Auskunftserteilung über die Identität des genetischen Vaters (OLG Hamm, Beschl. v. 13.06.2007 – 3 W 32/07), MedR 2008, 213 ff
Infektion nach Injektionsbehandlung durch einen Orthopäden – Verwirklichung eines behandlungsimmanenten Risikos, einfacher oder grober Behandlungsfehler? (OLG Hamm, Urt. v. 20.08.2007 – 3 U 274/06), MedR 2008, 215 ff
Urteilsbearbeitungen
Keine Haftung eines medizinischen Sachverständigen gemäß § 839a BGB, wenn der Rechtsstreit durch Vergleich beendet wurde/keine Verpflichtung des Gutachters Behandlungserfordernisse aufzuzeigen oder Therapieempfehlungen zu geben (OLG Koblenz, Beschl. v. 03.03.2015 – 5 U 2/15), MedR 2016, 11 ff.
Zum Umfang der Aufklärung vor einer Blutspende durch den Transfusionsmediziner; Haftung für gesundheitliche Nachteile infolge eines Hämatoms (LG Essen, Urt. v. 01.10.2012 – 1 O 154/11), MedR 2013, 112 f
Zur Verjährung von Regressansprüchen des Krankenversicherers gegen den aus einem Behandlungsverhältnis zum Schadensersatz verpflichteten Arzt (LG München I, Urteil vom 19.01.2011 - 9 O 13128/10), MedR 2011, 514 ff.
Haftung des niedergelassenen Gynäkologen für die ordnungsgemäße Durchführung pränataldiagnostischer Untersuchungen - Bedeutung von Sonografieprintbildern zur Erkennung von Entwicklungsstörungen bei dem Fötus (OLG Hamm, Urteil vom 28.04.2010 - I - 3 U 84/09), MedR 2010, 714 f.
Befangenheit des medizinischen Sachverständigen im Arzthaftungsprozess (OLG Hamm, Beschl. v. 20.01.2010 – I–1 W 85/09), MedR 2010, 640
Minimalanforderungen an die Schlüssigkeit des Klagevorbringens; Beginn der Verjährung für Ersatzansprüche im Arzthaftungsprozess (OLG Hamm, Urt. v. 07.12.2009 – 1 3 U 75/09), MedR 2010,. 563 ff
Haftung der Gesellschafter einer Gemeinschaftspraxis gegenüber dem Träger eines Krankenhauses unter Berücksichtigung des Kooperationsvertrages (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 18.11.2009 – I-8 U 81/09), MedR 2010, 506
Schadenersatzanspruch gegen einen Zahnarzt wegen Kündigung des Behandlungsvertrages (KG Berlin, Urt. v. 04.06.2009 – 20 U 49/07), MedR 2010, 35
Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht im Rahmen des sog. Off-Label-Use (AG Essen, Urt. v. 16.04.2009 – 21 C 486/08), MedR 2009, 540 ff.
Aufsätze
Sechs Jahre Gendiagnostikgesetz: Zur Bedeutung des Gesetzes in der ärztlichen Praxis für die Erkennung und Behandlung genetisch-bedingter Erkrankungen unter Bezugnahme auf die Aufgabe der Gendiagnostikkommission, MedR 2016, 512
Gendiagnostikgesetz (GenDG): Eine Bestandsaufnahme nach 3 Jahren unter besonderer Berücksichtigung des Tätigkeitsbereichs der Gynäkologen, MedR 2013, 763 ff; Der Gynäkologe 2013, 951 ff.
Arzthaftpflichtversicherung – Grundlagen und Problemfälle aus der Gynäkologie, Gynäkologie und Geburtshilfe 2012, 32 ff.
Das neue Gendiagnostikgesetz (GenDG); Ausführungsbestimmungen und Konsequenzen für die Praxis (ZMGR 2011, 357 ff.)
Dr. Stefan Bäune
Einzelveröffentlichungen
Kapitalgesellschaften im bundesdeutschen Lizenzfußball, Shaker Verlag, 2001
Co-Autor bei Rieger/Dahm/Katzenmeier/Stellpflug/Ziegler (Hrsg.), Heidelberger Kommentar – Arztrecht/Krankenhausrecht/Medizinrecht, zu den Themen Integrierte Versorgung, Praxisgebühr und Zuzahlung
Co-Autor bei Ratzel/Luxenburger (Hrsg.), Handbuch Medizinrecht, 3. Aufl. 2015, zu dem Kapitel Integrierte Versorgung
Bäune/Meschke/Rothfuß, Kommentar zur Zulassungsverordnung für Vertragsärzte und Vertragszahnärzte, Springer-Verlag, 2008
Co-Autor bei Orlowski/Rau/Schermer/Wasem/Zipperer (Hrsg.), GKV-Kommentar SGB V, 42. EL 2016, zu den §§ 140 bis 140d SGB V
Co-Autor bei Eichenhofer/Wenner (Hrsg.), SGB V, 2. Aufl. 2015, zu den §§ 69 bis 76 SGB V
Co-Autor bei Prütting (Hrsg.), Formularbuch des Fachanwalts Medizinrecht 2015, zu dem Kapitel „Vertragsarztrecht“ (gemeinsam mit K. Kubella)
Aufsätze
Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf den ärztlichen Bereich (gemeinsam mit F.-J. Dahm), MedR 2004, 645
Rechtsfragen bei der Behandlung ausländischer Patienten, Deutsche Zeitschrift für Orthopädie 2005, 12
Rechtsschutzfragen in der Integrierten Versorgung, GesR 2006, 289
Die Haftung in ärztlichen Kooperationsformen in zivilrechtlicher und vertragsarztrechtlicher Sicht, Festschrift „10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht“, 2008
Vertragsärztliche Versorgung unter dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz – GKV-VStG, MedR 2012, 77 (gemeinsam mit F.J. Dahm u. R. Flasbarth)
Die persönliche Leistungserbringung im Krankenhaus, MedR 2014, 76
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG), MedR 2016, 4 (gemeinsam mit F.J. Dahm u. R. Flasbarth)
Urteilsanmerkungen
Einrichtung von Individualbudgets und Wachstumsbeschränkungen (LSG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 20.11.2007 – 11 KA 85/02), MedR 2003, 532
Wirtschaftliche Vorteile aus Vertragsarztzulassung als nicht abnutzbares immaterielles Wirtschaftsgut (FG Niedersachsen, Urt. v. 28.09.2004 – 13 K 412/01), MedR 2005, 679
Gesellschaftsvertragliche Verpflichtung zum Zulassungsverzicht bei Ausscheiden aus einer Berufsausübungsgemeinschaft (LG Dortmund, Urt. v. 27.09.2007 – 3 O 391/07), ZMGR 2008, 52
Auskunftsanspruch eines Krankenhausträgers gegen eine Krankenkasse auf Einsichtnahme in abgeschlossene Integrationsverträge (LSG Sachsen, Urt. v. 24.06.2009 – L 1 KR 76/08), juris PR – MedizinR 1/2010, Anm. 2
Unzulässige Kooperation zwischen Krankenhaus und einweisenden niedergelassenen Ärzten bei einer Beauftragung zur Durchführung prä- und poststationärer Leistungen (OLG Düsseldorf, Urt. v. 01.09.2009 – I-20 U 121/08), juris PR - MedizinR 7/2010, Anm. 5
Ausschlussfrist bei der Entsperrung eines Planungsbereiches (LSG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 12.05.2010 – L 11 KA 64/09) jurisPR-MedizinR 10/2010 Anm. 1
Drittwiderspruch gegen Zweigpraxisgenehmigung (LSG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 23.12.2010 – L 11 KA 71/10 B ER) jurisPR-MedizinR 7/2011 Anm. 4
Maßgeblicher Zeitpunkt bei der Entziehung der Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung – Aufgabe der Rechtsprechung zum nachträglichen Wohlverhalten (BSG, Urt. v. 17.10.2012 – B 6 KA 49/11 R) jurisPR-MedizinR 4/2013 Anm. 1
Urteilsbearbeitungen
Amtshaftung einer Kassenärztlichen Vereinigung (LG Düsseldorf, Urt. v. 12.01.2004 – 2 b O 243/02), MedR 2004, 692
Aufrechnung bei aufschiebender Wirkung eines Rechtsbehelfs gegen Rückforderungsbescheid (LSG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 16.04.2003 – L 10 B 21/02 KA ER), MedR 2004, 233
Unwirksamkeit eines formularmäßigen Einwendungsverzichts eines Patienten gegenüber dem Factoringnehmer (zahn)ärztlicher Honorarforderungen (OLG München, Beschl. v. 08.10.2004 – 1 W 1961/04) MedR 2006, 292
Kostenrechtliche Folgen der einseitigen Erledigungserklärung im Vertragsarztrecht (LSG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 07.03.2005 – L 10 KA 36/03), MedR 2006, 125
Keine rückwirkende Genehmigung der Tätigkeit eines zahnärztlichen
Vorbereitungsassistenten (LSG Niedersachsen-Bremen, Urt. v. 12.07.2006 – 3 KA 69/05), MedR 2007, 71
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Integrierten Versorgung (sog. „Barmer-Hausarztvertrag“) (LSG Thüringen, Urt. v. 24.01.2007 – L 4 KA 362/06), MedR 2007, 746
Postoperative Betreuungspauschalen innerhalb der Integrierten Versorgung (LSG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 20.06.2006 – L 4 KA 20/05), MedR 2007, 102
Voraussetzungen einer Leistungssektoren übergreifenden Versorgung i.S. des § 140a Abs. 1 S. 1 SGB V (LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 13.12.2006 – L 5 KA 758/06), MedR 2007, 318
Steuerliche Einordnung der wirtschaftlichen Vorteile aus einer Vertragsarztzulassung (FG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 09.04.2008, 2 K 2649/07), MedR 2008
Festsetzung der anwaltlichen Gebühren im Wirtschaftlichkeitsprüfungsverfahren (SG Düsseldorf, Beschl. v. 03.11.2008, S 2 KA 52/08), MedR 2009, 436
Keine anzahlmäßige Beschränkung von Nebenbetriebsstätten bei Medizinischen Versorgungszentren (LSG Sachsen, Urt. v. 24.06.2009, L 1 KA 8/09) MedR 2010, 360
Buchbesprechungen
Rechtsfragen der Integrierten Versorgung (§§ 140 a bis 140 h SGB V) (Claudia Beule), MedR 2004, 286
Verträge in der Integrierten Versorgung (Matthias Wallhäuser), MedR 2006, 532
Integrierte Versorgung – Zukunftssicherung für niedergelassene Ärzte (W. Hellmann), GesR 2006
Arzt im Internet (Ursula Schreiber-Popovic), GesR 2007, 240
Verträge in der Integrierten Versorgung (Thomas Schlegel und Matthias Wallhäuser), MedR 2008
Integrierte Versorgung (Thomas Bohle), MedR 2008
Kommentar zum Bundesmantelvertrag (Th. Rompf/J. Schröder/Th. Willaschek (Hrsg.), GuP 2015 (Heft 2)
Dr. Cay Fürsen
Einzelveröffentlichungen
Drittmitteleinwerbung und -forschung im Spiegel des Strafrechts unter besonderer Berücksichtigung der Problematik industrienah kooperierender Hochschulmedizin, Hamburg 2005, zugl. Diss. Univ. Heidelberg 2005
Der registergestützte Zensus als Alternative zur Vollerhebung: Grundlagen, Verfahren, Probleme mit dem Datenschutz, in: Friedrich-Naumann-Stiftung (Hrsg.), Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie heute, Meckenheim 2002, 115-120
Aufsätze
Unternehmenszugehörigkeit im Internet – Sind Mitarbeiter in der digitalen Welt unkündbar? (gemeinsam mit Lennart Elking), NZA 2014, 1111-1115
Sicher an Deck bei Facebook & Co. – Rechtliche Dos and Don´ts in den Sozialen Netzwerken, Die BKK 12/2012, 562-563
Kann das Einstellen eines HKP vom Zahnarzt verhindert werden? ZE-Internetplattformen und erfolgsabhängiges Entgeltversprechen zulässig – viele Fragen bleiben aber offen, DZW 13/2012
Prioritätssichernde Domainregistrierung – Unterschiedliche Behandlung von Treuhänder und Lizenznehmer (gemeinsam mit Stephan Bücker), MMR 2008, 719-723
Drittmitteleinwerbung – Strafbare Dienstpflicht?, Ein Symposion ruft den Gesetzgeber zum Handeln auf (gemeinsam mit Juana Schmidt), JR 2004, 57-60
Drittmitteleinwerbung – Strafbare Dienstpflicht?, Ein Heidelberger Symposion zu diesem Thema fordert von der Politik eine Gesetzesänderung (gemeinsam mit Juana Schmidt), Unispiegel Universität Heidelberg 5/2003
Urteilsanmerkungen
Verwechslungsgefahr zwischen EDJI und BE EDGY BERLIN (EuG, Urt. v. 20.01.2021 – T-329/19), GRUR-Prax 2021, 134
Nachweis der Inhaberschaft einer nicht eingetragenen Marke (EuG, Urt. v. 11.12.2017 – T-249/15), GRUR-Prax 2018, 45
Keine Haftung von Klinik wegen urheberrechtswidriger Nutzung einer Internet-Musiktauschbörse durch Patient (AG Frankfurt a. M., Urt. v. 16.12.2014 – 30 C 2801/14 (32)), MedR 2016, 73-75
Urteilsbearbeitungen
Zur Zulässigkeit von Werbemaßnahmen für Medizinprodukte mithilfe von Äußerungen Dritter (LG Essen, Urt. v. 10.11.2011 – 43 O 82/11), MedR 2013, 50-53
Unzulässigkeit einer Werbung für Ärzte mit dem Hinweis, diese nähmen eine Spitzenstellung unter der deutschen Ärzteschaft ein (OLG Karlsruhe, Urt. v. 7.5.2012 – 6 U 18/11), MedR 2012, 807-812
Werbung für homöopathische Mittel mit Angabe von Anwendungsgebieten – INJECTIO (BGH, Urt. v. 28.9.2011 – I ZR 96/10), MedR 2012, 731-735
Zulässigkeit eines – erfolgsabhängigen – Entgeltversprechens für die Abgabe eines Gegenangebots zu einem Heil- und Kostenplan auf einer Internetplattform (BGH, Urt. v. 24.03.2011 – III ZR 69/10), MedR 2012, 36-38
Grenzen des Markenschutzes beim Umpacken parallelimportierter Arzneimittel (OLG Hamburg, Urt. v. 16.06.2009 – 3 U 16/09), MedR 2010, 193-196
Dr. Roland Flasbarth
Einzelveröffentlichungen
Co-Autor bei Orlowski/Rau/Wasem/Zipperer (Hrsg.), SGB V Gesetzliche Krankenversicherung – GKV-Kommentar, 42. EL 2016, Kommentierung der §§ 126 bis 128 SGB V
Co-Autor bei Rieger/Dahm/Steinhilper (Hrsg.), Heidelberger Kommentar – Arzneimittelrecht/Krankenhausrecht/Medizinrecht, zum Thema Rabattverträge gem. § 130a Abs. 8 SGB V
Ergebnisqualitätstransparenz im Krankenhausektor - Rechtliche Analyse der Informationstätigkeit einer Krankenkasse in ausgewählten Themenkomplexen - , Berlin 2006
Aufsätze
Der Vergütungsanspruch des Leistungserbringers bei nachgewiesenen Verstößen gegen § 128 SGB V, KrV 2015, 148-154
Vertrieb von Verbrauchsprodukten im Lichte von § 7 HWG und § 128 SGB V, Medizinproduktejournal 2012, 1
Vertragsärztliche Versorgung unter dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz – GKV-VStG, MedR 2012, 77-97, Heft 2 (gemeinsam mit Dr. Bäune und Prof. Dahm)
Präqualifizierungsverfahren nach § 126 Abs. 1a SGB V – Rechtsnatur, Verfahren, Probleme, MedR 2011, 77
Vertriebsbeschränkungen im Hilfsmittelsektor – Inhalt und Grenze des § 128 SGB V als Marktordnungsregelung, MedR 2009, 708
Zur Vertretbarkeit der Aufnahmeentscheidung des Krankenhausarztes – Rechte und Pflichten an der Schnittstelle von Leistungsrecht und Leistungserbringerrecht (zusammen mit U. Thier), GesR 2006, 481
Rechtliche Aspekte der Qualitätstransparenz im akutstationären Bereich – Möglichkeiten zur Schaffung von Instrumenten für mehr Informationen und Wissen (gemeinsam mit R. Francke), Krankenhaus-Report 2005, 133
Urteilsanmerkungen
Höhe der Vergütung für an Arztpraxen gelieferten Sprechstundenbedarf (hier: Verbandmaterial – LSG Hamburg, Urt. v. 24.2.2011 – L 1 KR 32/08), MedR 2011, 611
Beteiligung von Medizinprodukteherstellern an Selektivverträgen (SG Berlin, Urt. v. 13.10.2010 – S 83 KA 443/08), Medizinproduktejournal 2011, 47
Kein Mehrerlösausgleich bei Einnahmen aus Überschreitung des Versorgungsauftrags (BVerwG, Urt. v. 20.12.2007 – 3 C 53/06), ZMGR 2008, 152
Urteilsbearbeitungen
KG Berlin, Verpflichtung der Apotheker zur bevorzugten Berücksichtigung bei „aut-idem-Substitution”, Urt. v. 11. 9. 2012 - 5 U 57/11, MedR 2013, S. 373
BSG, Kostenerstattung für Einmal-Instrumente, die statt mehrfach verwendbaren Instrumenten genutzt werden Urt. v. 15. 8. 2012 - B 6 KA 34/11 R, MedR 2013, S. 401
AG Landsberg am Lech: Strafbarkeit wegen Betrugs bei Abrechnung von unter Verstoß gegen Rahmenverträge oder das Depotverbot aus § 128 SGB V erbrachten Hilfsmittelleistungen, Urteil vom 16.01.2013 - 6 Ls 200 Js 141129/08, MedR 2013, 735
BSG, Zurechnung von Fehlern des MDK zu der beauftragenden Krankenkasse, Urt. v. 16.05.2012 - B 3 KR 14/11 R, MedR 2013, S. 743
LG Köln, Insolvenz von operativ tätigen MVZ führt zur Verschlechterung der Vermögensverhältnisse der Konzernstruktur, Urt. v. 18. 9. 2013 - 85 O 25/12, MedR 2014, S. 115
Kündigung des Chefarztes eines katholischen Krankenhauses wegen zweiter Ehe (LArbG Düsseldorf, Urt. v. 01.07.2010 – 5 Sa 996/09), MedR 2011, 169
Honorarverteilung ab 2005 und Übergangsregelungen des Bewertungsausschusses (BSG, Urt. v. 17.3.2010 – B 6 KA 43/08 R), MedR 2011, 61
Erstattung von Sachkosten in der Wahlarztkette (LG Wuppertal, Urt. v. 26.11.2009 9 S 320/08), MedR 2010, 577
Abgabe von Hyaluronsäure-Fertigspritzen aus Apotheken („CE-Kennzeichnung“ – BGH, Urt. v. 09.07.2009 – I ZR 193/06), MedR 2010, 408
Weitergabe von strafrechtlichen Ermittlungsakten an öffentliche Körperschaften (OLG Hamm, Beschl. v. 30.04.2009 – 1 VAs 11/09), MedR 2010, 261
Arzneimittelabgabe aus Automat („Medi-Terminal“ – VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 28.07.2009 – 9 S 2852/08), MedR 2010, 124
Eingruppierung Oberarzt bei geteilter Verantwortung für einen selbständigen Funktionsbereich (LArbG Düsseldorf, Urt. v. 08.08.2008 – 9 Sa 1399/07), MedR 2010, 118
Abrechnung von Einmalartikeln als Sachkosten (LSG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 16.01.2008 – L 11 KA 44/06), MedR 2010, 65
Zur Befangenheit des Beschwerdeausschussvorsitzenden (SG Düsseldorf, Urt. v. 14.01.2009 – S 2 (14) KA 153/07), MedR 2009, 767
Außerordentliche Kündigung eines Chefarztes wegen privater Internetnutzung (ArbG Hamm, Urt. v. 12.03.2009 – 5 Ca 1757/08), MedR 2009, 678
Herstellerrabatt für Arzneimittel einer im Ausland ansässigen Versandapotheke (BSG, Urt. v. 28.07.2008 – B 1 KR 4/08 R), MedR 2009, 619
Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern (EuGH – vierte Kammer - , Urt. v. 11.09.2008 – C-141/07), MedR 2009, 339
Übertragung einer gem. § 103 Abs. 4b SGB V erteilten Anstellungsgenehmigung auf den Praxisnachfolger (SG Marburg, Urt. v. 14.01.2009 – S 12 KA 507/08), MedR 2009, 304
Fusionskontrolle bei Krankenhäusern („KKH Bad Neustadt“ BGH, Beschl. v. 16.01.2008 – KVR 26/07), MedR 2008, 659
Versandhandel mit Arzneimitteln durch Vermittlung von Drogeriemärkten (BVerwG, Urt. v. 13.03.2008 – 3 C 27/07), MedR 2008, 572
Ausschreibung von Rabattverträgen gem. § 130a Abs. 8 SGB V (LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 27.02.2008 – L 5 KR 507/08 ER-B), MedR 2008, 309
Buchbesprechungen
Das Medizinische Versorgungszentrum. Rechtliche Grundlagen und Ausblick in die GKV (Lindenau, L.), MedR 2008, 765
Dr. Britta Bultmann
Einzelveröffentlichungen
Insolvenzrecht, Baden-Baden 2008 (gemeinsam mit Dr. Kathrin Brei)
Unternehmensrating – Rechtsschutz und legislativer Handlungsbedarf, in: Achleitner/Everling (Hrsg.), Rechtsfragen im Rating, Wiesbaden 2005 (gemeinsam mit Dr. Jürgen Witte)
Notarielle Verbraucherverträge – Kontrollunterworfenheit notarieller Verbraucherverträge nach Maßgabe der §§ 305 ff. BGB, zugleich Dissertation Bielefeld, Hamburg 2003
Aufsätze
Zum Erfüllungswahlrecht des Insolvenzverwalters bei mehrseitigen Verträgen und zur Beendigungsmöglichkeit für die nicht-insolventen Parteien nach Erfüllungsablehnung, ZInsO 2020, 821 ff.
Inhaberschaft des Erstattungsanspruchs nach vom Arbeitgeber durchgeführtem Lohnsteuerjahresausgleich, ZInsO 2018, 1335 ff.
Kaufpreiszahlungen des Schuldners im Insolvenzeröffnungsverfahren ohne Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters, ZInsO 2016, 786 ff.
Von der vorläufigen Eigenverwaltung zur Insolvenzverwaltung (zugleich Anmerkung zu LG Halle, Beschl. v. 14.11.2014 – 3 T 86/14), ZInsO 2015, 188 ff.
Aussonderung von Daten in der Insolvenz, ZInsO 2011, 992 ff.
Die Insolvenzfähigkeit der gesetzlichen Krankenkassen nach dem GKV-OrgWG, MedR 2009, 25 ff.
Der Gewinnabführungsvertrag in der Insolvenz, ZInsO 2007, 785
Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme beim Unternehmenskauf am Beispiel der vertraglich vereinbarten Kaufpreiszahlung auf ein Treuhandkonto (Escrow Account), BB 2005, 1121 ff.(gemeinsam mit Dr. Jürgen Witte)
Die zivilrechtliche Einordnung von Rabattgutscheinen, ZGS 2004, 213 ff.
Urteilsanmerkungen
Fortführungsverpflichtung im Eröffnungsverfahren; Mittelverwendung zur Fortführung des Betriebs; treuwidrige Zustimmungsverweigerung (LG Kiel, Beschl. v. 04.01.2021 – 1 S 237/18), ZInsO 2021, 549 ff.
Behandlung privatärztlicher Forderungen im Insolvenzverfahren (BGH, Beschl. v. 05.02.2009 – IX ZB 85/089), MedR 2009, 531 f.
Schadensersatzpflicht des Insolvenzverwalters gegenüber Massegläubigern (BGH, Urt. v. 06.05.2004 – IX ZR 48/03), ZInsO 2004, 609 ff.
Unanwendbarkeit der Saldotheorie bei bereicherungsrechtlicher Rückabwicklung gegenüber Geschäftsunfähigen (BGH, Urt. v. 29.09.2000 – V ZR 305/99), JA 2001, 177 ff.
Dr. Alexander Remplik
Einzelveröffentlichungen
Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland – Das Verlustabzugsverbot in § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG, Schriften zum Steuerrecht – Band 96, Duncker & Humblot, Berlin, 2007.
Aufsätze
Die neue Sanierungsklausel gem. § 8c Abs. 1a KStG n.F. (gemeinsam mit Dr. Dr. Norbert Mückl), FR 2009, 689.
Debt Equity Swaps from a German Tax Perspective – Tax Efficient Restructuring (gemeinsam mit Dr. Johannes Frey, LL.M), Real Estate Magazin 4/2009, 32.
Deutsche REITs sollen attraktiver werden (gemeinsam mit Dr. Johannes Frey, LL.M), Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.05.2008, 43.
Schönheitskur für REITs ohne schädliche Nebenwirkungen für Fiskus oder Anleger (gemeinsam mit Dr. Johannes Frey, LL.M), Real Estate Magazin 5/2008, 26.
Weg frei für die Eintragung von REITs (gemeinsam mit Dr. Johannes Frey, LL.M), Real Estate Magazin 5/2007, 45.
Urteilsbearbeitungen
Kein Vertrauensschutz auf halben Steuersatz bei Veräußerung in den Jahren 1999/2000 (BFH, Urteil v. 09.03.2010 – VIII R 109/03), MedR 2010, 741.
Urteilsanmerkungen
Unwirksame Errichtung einer liechtensteinischen Familienstiftung bei Steuerhinterziehung als Hauptzweck (OLG Düsseldorf v. 30.04.2010 – 22 U 126/06), ZEV 2010, 528 (gemeinsam mit Dr. Carl-Otto Stucke).
Dr. Torben Götz
Einzelveröffentlichungen
Die rechtlichen Grenzen der Patientenautonomie bei psychischen Erkrankungen, zugleich Dissertation Düsseldorf, Nomos Verlag, 2013
Co-Autor bei Dettling/Gerlach (Hrsg.), Krankenhausrecht, Kommentar, 2. Aufl. 2018, zu § 10 KHG und § 1 KHEntG
Co-Autor bei Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders (Hrsg.), Nomos-Kommentar zum BGB (Band 4), 4. Aufl. 2020, zu den §§ 1901a-1901b und 1904-1906a BGB
Aufsätze
Ansprüche des Minderjährigen bei fehlerhafter Tätowierung, JR 2013, 289 ff.
Die rechtlichen Grenzen der Selbstbestimmung bei psychischen Erkrankungen, in: Ach (Hrsg.), Grenzen der Selbstbestimmung in der Medizin, mentis Verlag 2013, 301 ff.
Private Krankenhausträger als Regelungsadressaten des Vergaberechts, MedR 2022, 466 ff.
Urteilsanmerkungen
Anmerkung zu LG Stuttgart, Beschl. v. 16.02.2012 – 2 T 35/12, BtPrax 2012, 127 ff., gem. mit Prof. Dr. Dirk Olzen
Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 20.06.2012 – XII ZB 99/12, zur Zwangsmedikation auf betreuungsrechtlicher Grundlage, MedR 2013, 39 ff., gem. mit Prof. Dr. Dirk Olzen
Anmerkung zu BSG, Urt. v. 25.10.2016 – B 1 KR 7/16 R, Zu den Anforderungen an die Bestimmtheit von Aufrechnungserklärungen der Krankenkassen, KrV 2017, 85 ff.
Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 25.07.2017 – 5 StR 46/17, Abrechnung vertragsärztlicher Verordnungen über Sprechstundenbedarf (Röntgenkontrastmittel) bei Kick-Back-Zahlungen an den verordnenden Arzt durch Zuwendungen an eine zwischengeschaltete Gesellschaft, GuP 2018, 34 f.
Anmerkung zu OLG Düsseldorf (Vergabesenat), Beschl. v. 27.06.2018 – Verg 59/17, Prüfung der Zweckmäßigkeit einer Ausschreibung gemäß § 127 Abs. 1 Satz 1 und Satz 6 SGB V durch die Vergabeinstanzen und die Sozialgerichtsbarkeit, KrV 2018, 209 ff.
Dr. Hans-Jörg Schulze LL.M.
Einzelveröffentlichungen
Die Bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des Bestandsschutzes, Verlag Dr. Kovac, 2006
Beiträge in Sammelbänden und Kommentaren
Der Weg zur Wertstoffverordnung, gemeinsam mit Dr. Herbert Posser, in: Wertstofftonne und mehr… Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft, Kassel, 2011
Beiträge zum Rechtschutz und zur Abwägung, gemeinsam mit Dr. Herbert Posser, in: Posser/Faßbender, Praxishandbuch Netzausbau und Netzplanung, De Gryter, 2013
Aufsätze
Die Finanzierung des Ausbaus von Höchstspannungsnetzen – Wechselwirkungen zwischen Planungs- und Regulierungsrecht, gemeinsam mit Dr. Thilo Richter, NVwZ 2014, 835
Dr. Florian Michallik
Einzelveröffentlichungen
Instrumentarien zur Steuerung von Einzelhandel in Deutschland und Spanien: Ein Beitrag zu nachhaltiger Raum- und Stadtentwicklung, Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung Bd. 38, Peter Lang Verlag, November 2010
Beiträge in Sammelbänden und Kommentaren
Kommentierung der §§ 10 und 25 b BauNVO in: Spannowsky/Hornmann/Kämper, Baunutzungsverordnung: BauNVO, Kommentar, C.H. Beck, 2018
Fortlaufende Kommentierung der §§ 10 und 25 b BauNVO in: Spannowsky/Hornmann/Kämper, Beck’scher Online-Kommentar zur Baunutzungsverordnung
Aufsätze
Stadtentwicklung auf dem Weg in die Zukunft – Rechtliche Aspekte in Zeiten von Online-Handel, Retro-Trend und Wohnraumknappheit, metro.polis – Urban Development Magazin, Sonderausgabe 01/2021
Der Begriff der Verkaufsfläche – Vertiefte Auseinandersetzung vor dem Hintergrund einer neuen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, BauR 2020, 198 ff.
Cómo desarrollar grandes equipamientos comerciales en Alemania? (Wie entwickelt man großflächige Einzelhandelsbetriebe in Deutschland?), Informaciones (Zeitschrift für den deutschspanischen Rechtsverkehr), Heft I/2014
Maß der baulichen Nutzung – Angebotsbebauungsplan oder vorhabenbezogener Bebauungsplan bei hoher Nutzungsdichte?, BauR 2014, 494 ff.
Planung und ihre Umsetzung in der städtebaulichen Praxis Spaniens, ZfIR 2011, S. 72 ff.; zusammen mit Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. González-Varas Ibáñez (Universität Alicante)
Problemfelder bei der Berücksichtigung mittelständischer Interessen im Vergaberecht, VergabeR 2011, S. 683 ff.
Claves del nuevo urbanismo (Schlüssel zu einem neuen Städtebau) – la financiación del urbanismo y la gestión urbanística en Alemania, Italia y España, Revista de Derecho Urbanístico y Medio Ambiente (Zeitschrift für Städtebaurecht und Umwelt), Nr. 267, S. 55 ff.; zusammen mit: Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. González-Varas Ibáñez (Universität Alicante) und Prof. Dr. Domenico D’Orsogna (Universität Sassari, Italien)
Dr. Martin Minkner
Einzelveröffentlichungen
Die Gerichtsverwaltung in Deutschland und Italien – Demokratische versus technische Legitimation, Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung Bd. 33, Mohr Siebeck, Tübingen 2015
Staat und Religion – Neue Anfragen an eine vermeintlich eingespielte Beziehung, (Tagungsband, herausgegeben zusammen mit Katharina Ebner, Tosan Kraneis, Yvonne Neuefeind und Daniel Wolff), Mohr Siebeck, Tübingen 2014
Dr. Christian Mehrens
Einzelveröffentlichungen
Kapitel Friedenspflicht, in Frieling/Jacobs/Krois, Arbeitskampfrecht, 1. Aufl. 2021
Kapitel Höchstüberlassungsdauer, in Henssler/Grau, Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge – Gesetzliche Neuregelung und Auswirkungen für die Praxis, 2. Aufl. 2019
Kapitel Urlaubsrecht, in Preis/Sagan, Europäisches Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2019 (gemeinsam mit Dr. Stefan Witschen)
Sozialtarifverträge – Zulässigkeit und Erstreikbarkeit, 2007
Aufsätze
Arbeitnehmerüberlassung versus Dienstleistung – Plädoyer für eine wertschöpfungs-orientierte Abgrenzungsmethodik, NZA 2019, S. 1473 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Der unionsrechtliche Urlaubsanspruch und seine Auswirkungen auf das nationale Recht – Ein Zwischenbericht, EuZA 2019, S. 326 (gemeinsam mit Dr. Stefan Witschen)
Eine neue Unklarheitenregel für den Arbeitskampf?, NZA 2018, S. 1382 ff. (gemein-sam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Entdynamisierung von Tarifverträgen nach einem Betriebsübergang – Kommunikationsprobleme zwischen Luxemburg und Erfurt, RdA 2018, S. 151 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen und Christopher Krois)
Tarifliche Abweichungen von der gesetzlichen Überlassungshöchstdauer und Folgen von Umstrukturierungsmaßnahmen, Festschrift für Heinz Josef Willemsen (2018), S. 309 ff.
Das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte, KrV 2016, S. 51 ff.
Beabsichtigte Neuregelung des Fremdpersonaleinsatzes – Mehr Bürokratie wagen?, NZA 2015, S. 897 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Die Auswirkungen der neueren Rechtsprechung zur Befreiung von der Rentenversicherungspflicht, KrV 1/2015, S. 4 ff.
Fortbestand der Gewährträgerhaftung nach der Umstrukturierung öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute: Das Beispiel Versorgungsverbindlichkeiten, WM 2015, S. 831 ff. (gemeinsam mit Dr. Thomas Voland)
Rechtswidriger Streik ohne Risiko? – Zum Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens, NZA 2013, S. 1400 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Straf- und haftungsrechtliche Risiken im Umgang mit dem Betriebsrat, NZA 2013, S. 753 ff. (gemeinsam mit Dr. Boris Dzida)
Neues zum „Blitzwechsel“ in die OT-Mitgliedschaft und Unterstützungsstreik, NZA 2013, S. 79 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Ablösung der tariflichen Vergütungsordnung nach Betriebsübergang auf einen nicht tarifgebundenen Erwerber, NZA 2012, S. 1194 ff. (gemeinsam mit Dr. Thomas Müller-Bonanni)
Rechtsqualität und Kontrolle kirchlicher Arbeitsrechtsregelungen, Festschrift für Klaus Bepler (2012), S. 619 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Auswirkungen von Umstrukturierungen auf die Tarifsituation, ZIP 2012, S. 1217 ff. (gemeinsam mit Dr. Thomas Müller-Bonanni)
Sicherung der kollektiven Tarifgeltung nach Betriebsübergang, NZA 2012, S. 195 ff. (gemeinsam mit Dr. Thomas Müller-Bonanni)
Weltliches Arbeitsrecht und christliche Dienstgemeinschaft – Zum Spannungsfeld von kirchlichem Selbstbestimmungsrecht und Koalitionsfreiheit, NZA 2011, S. 1205 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Das Ende der Tarifeinheit – Folgen und Lösungsansätze, NZA 2010, S. 1313 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen funktionaler Konzernsteuerungsmodelle, ZIP 2010, S. 2228 ff. (gemeinsam mit Dr. Thomas Müller-Bonanni)
Neue Vergütungsregeln für Banken – Entwurf der Instituts-Vergütungsverordnung, NZA 2010, S. 792 ff. (gemeinsam mit Dr. Thomas Müller-Bonanni)
Ablösung tariflicher Bestimmungen nach einem Verbandsaustritt – Kein Ende in Sicht!, NZA 2010, S. 307 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Gewerkschaftswerbung per E-Mail – Zulässigkeit und Grenzen, BB 2009, S. 2086 ff.
Die Rechtsprechung des BAG zum „Blitzaustritt“ und ihre Auswirkungen auf die Praxis, NJW 2009, S. 1916 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Die Friedenspflicht im Zeitraum der Nachbindung, NZA 2009, S. 169 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Urteilsbearbeitungen
EuGH-Vorlage zur Unwirksamkeit einer Kündigung wegen Verstoß gegen Unterrich-tungspflicht, BAG v. 27.1.2022 – 6 AZR 155/21 (A), EWiR 2022, S. 280 f.
Berechnung des Urlaubsentgelts – variable erfolgsabhängige Vergütung – Anmerkung BAG v. 27.7.2021 – 9 AZR 376/20, AP Nr. 75 zu § 11 BUrlG
Tariflicher Urlaubsanspruch - Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers - Anmerkung BAG v. 26.05.2020 - 9 AZR 259/19, AP Nr. 94 zu § 7 BUrlG
Verfall von über den Mindesturlaub hinausgehender Urlaubsansprüche bei Krankheit – Anmerkung EuGH v. 19.11.2019 – C-609/17, C-610/17, ZESAR 2020, S. 291 ff. (gemeinsam mit Dr. Hauke Hein)
Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers bei der Urlaubsgewährung – Kürzung des Anspruchs – Anmerkung BAG v. 21.5.2019 – 9 AZR 579/16, RdA 2020, S. 187 ff.
Zulässigkeit der sachgrundlosen Befristung eines Arbeitsverhältnisses bei 22 Jahre zurückliegender Vorbeschäftigung – Besprechung BAG v. 21.8.2019 – 7 AZR 452/17, EWiR 2020, S. 121 f.
Rückzahlung von tariflicher Sonderzahlung bei Beendigung des Arbeitsvertrags vor Stichtag im Folgejahr – Besprechung BAG v. 27.6.2018 – 10 AZR 290/17, EWiR 2018, S. 601 f.
Zur Präklusion von Rügen bei Massenentlassung – Besprechung BAG v. 20.1.2016 – 6 AZR 601/14, EWiR 2016, S. 281 (gemeinsam mit Judith Römer)
Wirksamer Interessenausgleich mit Teil-Namensliste, Besprechung LAG Hannover v. 23.10.2014 – 5 Sa 423/14, EWiR 2015 S. 195 (gemeinsam mit Alexander Müller)
Zur Altersgruppenbildung bei der Sozialauswahl – Besprechung BAG v. 19.7.2012 – 2 AZR 352/11, EWiR 2013, S. 219 f.
Bemessungsdurchgriff für die Dotierung eines Sozialplans bei der Betriebsspaltung in Höhe der bei der Spaltung entzogenen Vermögensteile – Besprechung BAG v. 15.3.2011 – 1 ABR 97/09, EWiR 2011, S. 621 f.
Unwirksamkeit tarifvertraglicher Differenzierungsklauseln in Form einer Spannen-klausel – Besprechung BAG v. 23.3.2011 – 4 AZR 366/09, EWiR 2011, S. 561 f.
Altersgruppenbildung bei Personalreduzierung innerhalb einer Betriebsabteilung – Besprechung BAG v. 18.3.2010 – 2 AZR 468/08, EWiR 2010, S. 793 f.
Das BQG-Modell erneut auf dem Prüfstand – Besprechung LAG Niedersachsen v. 10.2.2010 – 7 Sa 779/09, BB 2010 S. 2184
Streikbegleitende "Flashmob-Aktionen" – Anmerkung BAG v. 22.9.2009 – 1 AZR 972/08, AP Nr. 174 zu Art. 9 GG Arbeitskampf (gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen)
Fortbildungskosten: Gilt bei nachträglichen Rückzahlungsvereinbarungen ein besonderer Prüfungsmaßstab? – Besprechung BAG v. 15.9.2009 – 3 AZR 173/08, In-foA 2010, S. 57
Gesamtzusage: Wirkt eine Gesamtzusage auch für nachträglich eingestellte Arbeitnehmer? – Besprechung BAG v. 23.9.2009 – 5 AZR 628/08, InfoA 2010, S. 13
Betriebliche Übung: Können Ansprüche aus betrieblicher Übung durch eine Betriebsvereinbarung beseitigt werden? – Besprechung BAG v. 5.8.2009 – 10 AZR 483/08, InfoA 2009, S. 312
Bonusklausel: Darf vorausgesetzt werden, dass am Ende des Geschäftsjahres ein "ungekündigtes Arbeitsverhältnis" besteht? – Besprechung BAG v. 6.5.2009 – 10 AZR 443/08, InfoA 2009, S. 276
Sonderzahlung: Darf der Arbeitgeber diejenigen Arbeitnehmer übergehen, die eine verschlechternde Vertragsänderung abgelehnt haben? – Besprechung BAG v. 1.4.2009 – 10 AZR 353/08, InfoA 2009, S. 224
Fortbildungskosten: Was gilt, wenn eine Rückzahlungsklausel eine unzulässig lange Betriebsbindung bewirkt? – Besprechung BAG v. 14.1.2009 – 3 AZR 900/07, InfoA 2009, S. 189
Keine Tariffähigkeit der Tarifgemeinschaft christlicher Gewerkschaften für Leiharbeit (CGZP) – Besprechung ArbG Berlin v. 1.4.2009 – 35 BV 17008/08, BB 2009, S. 1481 f. (gemeinsam mit Dr. Michael Müntefering)
Gegenläufige betriebliche Übung – Besprechung BAG v. 18.3.2009 – 10 AZR 281/08, EWiR 2009, S. 401 f.
Sozialplan: Sind für Arbeitnehmer rentennaher Jahrgänge geringere Abfindungen zulässig? – Besprechung BAG v. 20.01.2009 – 1 AZR 740/07, InfoA 2009, S. 157
Verfall von Ansprüchen aus einem Aktienoptionsplan – Besprechung BAG v. 28.5.2008 – 10 AZR 351/07, EWiR 2009, S. 229 f.
Gleichbehandlung: Gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz betriebsübergreifend? – Besprechung BAG v. 3.12.2008 – 5 AZR 74/08, InfoA 2009, S. 97
Dr. Felix Aden LL.M.
Einzelveröffentlichungen
"Battle of Forms - Konkurrierende AGB im multilateralen Rechtsvergleich", Mohr Siebeck, Tübingen, 2020
Dr. Julia Reiche
Einzelveröffentlichungen
Aktuelle Probleme der Pflichtteilsergänzung, Nomos 2018 (veröffentlicht unter dem Geburtsnamen Griesel)
Aufsätze
Erzwingt die Vollharmonisierung Unsinn?, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2016, S. 457 (zusammen mit Prof. Dr. Arndt Kiehnle, veröffentlicht unter dem Geburtsnamen Griesel)
Dr. Jonathan Ströttchen
Einzelveröffentlichungen
Verfassungsrechtliche Ansprüche auf konkrete medizinische Leistungen - Die Durchbrechung leistungsbeschränkender Normen in der gesetzlichen Krankenversicherung, Nomos Verlag, 2019
Aufsätze
Die wirtschaftliche Verwertung von Vertragsarztpraxen – Rechtliche Grenzen einer weitergehenden Regulierung, KrV 2020, 98 und 143
Vertrauensschutz für die gesetzlichen Krankenkassen? - Zur Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden Regelungen des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (zusammen mit Stefan Huster), SGb 2019, 527
Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen (zusammen mit Markus Kaltenborn), GesR 2018, 552
Nikolaus, komm in unser Haus? (zusammen mit Stefan Huster), GesR 2017, 352
Die „Überprüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit“ (zusammen mit Stefan Huster), KrV 2017, 45
Die Aufnahme von Flüchtlingen auf die Warteliste zur Organtransplantation (zusammen mit Stefan Huster), MedR 2016, 415
Urteilsanmerkungen
Kein Anspruch auf das teuerste Arzneimittel der Welt (LSG NRW v. 27.02.2020 – L 5 KR 1/20 B ER), MedR 2020, 880
„Nikolaus-Anspruch“ nur bei höchster Lebensnot (BVerfG v. 11.4.2017 – 1 BvR 452/17), GesR 2017, 509
Verfassungsmäßigkeit der Abschlagspflicht nach § 1 AMRabG (BGH v. 12.11.2015 - I ZR 167/14), GesR 2016, 488

SOH News
Die bisher erschienenen SOH-News finden Sie nachfolgend zum Download als PDF. Sollten Sie unsere SOH-News noch nicht per Post erhalten, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail. Wir nehmen Sie dann gern in den Verteiler auf.
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2021
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2020
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2019
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2018
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2017
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2016
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2015
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2014
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2013
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2012
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2011
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2010
- SOH-News, Spezial Ausgabe Juli 2010
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2009
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2008
- SOH-News, Ausgabe Dezember 2007
- SOH-News, Ausgabe September 2006
- SOH-News, Ausgabe März 2006
